07 Mai 2023 - Projekt Mehr Platz
Gestern hatte ich ein wenig Zeit, also ab in den Baumarkt und Material für die neue mobile Werkzeugablage kaufen.
Gestern hatte ich ein wenig Zeit, also ab in den Baumarkt und Material für die neue mobile Werkzeugablage kaufen.
Mit diesen vier Worten beschrieb mein Arzt heute meine Diagnose, die Ergebnisse meiner Schlafapnoe liegen vor.
Neulich erst habe ich in meinem Beitrag Impulskäufe von dem Wunsch gesprochen, mir einen etwas potenteren Rechner anzuschaffen. Wie immer sollte es möglichst ein Gebrauchter sein, die reichen für meine Zwecke absolut.
Ich habe festgestellt dass einer der Schieber für die Luftzufuhr an unserem Ofen sich dreht, das soll nicht so sein.
Einer unserer Schlosser hat mir mal den Floh ins Ohr gesetzt dass man, um den Füllinhalt zu erhöhen, einen alten Feuerlöscher anbauen könnte.
Bis heute habe ich mich gefragt was die genaue Ursache für die schlechte Kompression meines Güde Kompressors sein könnte.
Neulich hatte ich erwähnt dass die Hupe am Dacia nicht mehr tut, als Ursache nannte ich den Lenkstockschalter. Der Teilehändler meines Vertrauens wollte satte 125€ für einen Neuen haben, den Preis war ich nicht bereit zu zahlen.
Was ich zu dem Zeitpunkt aber nicht wusste, diese Fritzbox, eine 7430, verbindet sich nicht automatisch mit dem Anbieter und greift die Zugangsdaten ab. Man muss diese manuell einpflegen, und so begann die Odyssee.
Auch geil, gerade kam noch der liebe Paketbote und hat die wichtigste Bestellung überhaupt geliefert. Die DVD zu "Das Fenster zum Hof".
Die HTB konnte in der Ersten Version etwa 10kg heben und tragen. Möglich wurde dies durch spezielle Greifflächen an den Händen, in Kombination mit Vakuumpumpen.
Der Restaurantbesitzer verschenkt die Mahlzeiten lieber an Obdachlose oder gibt sie stark herabgesetzt an die letzten Kunden ab ehe er sie entsorgen muss.
Heute Abend klingelte es ganz unverhofft an der Tür. Entgegen meiner Erwartungen, aber zu meiner vollen Zufriedenheit wurde die neue Festplatte geliefert.
Unter anderem ging es dabei auch um die geplante Obsoleszenz, also der beabsichtigte, frühzeitige Defekt eines Gegenstands. Zugunsten der Gewinnoptimierung.
In Zeiten immer knapper werdender Rohstoffe, dem Klimawandel und weltweiter Umweltverschmutzung liegt es nach meiner Auffassung an jedem einzelnen, seinen ökologischen Fußabdruck so weit es geht zu verringern, und sich nicht alleine auf politische Vorgaben zu verlassen.
Im Moment zickt aus irgendwelchen Gründen die Paketverwaltung rum, und mit der IP Vergabe habe ich noch immer Probleme. Aber immerhin, über das LAN bootet Debian schon recht ordentlich.
Fassen wir also zusammen. Um Speicherplatz zu sparen habe ich einen "neuen" Weg getestet Filmdateien umzuwandeln. Mit dem neuen Format kommt der dafür vorgesehene Pi nicht zurecht, weswegen ich einen halb kaputten Laptop genommen habe dessen Festplatte im Laufe der Vorbereitungen ausgefallen ist.
Autos sind und bleiben ein teurer Spaß, und wenn ich wie früher die Möglichkeit hätte meine Arbeitsstelle per Rad zu erreichen würde ich das zumindest in der guten Jahreszeit vorziehen.
Als jüngerer Mann habe ich da vieles anders gesehen. Verkrampfter, von Vorstellungen geprägt die nach und nach von Leben und Erfahrung ausgetauscht wurden. Bin ich froh dass ich keine Zwanzig mehr bin.
Der neue Heimserver verrichtet ganz entspannt und fast geräuschlos seinen Dienst, da gibt es nichts zu meckern. Worüber ich mir bei seiner Anschaffung zugegeben keine Gedanken gemacht habe war CEC.
Randnotiz: Manchmal löst man mit Technik Probleme die man ohne Technik gar nicht hätte. Ohne wäre es aber auch irgendwie langweilig.
Unser Birnenbaum lässt bereits nach und nach alle Birnen fallen. Sie sind sehr lecker, richtig schön saftig, wenn auch in der ein oder anderen der Wurm drin steckt.
Ich habe nun die Ursache für den langen Verbindungsaufbau entdeckt. Grund ist der unnötige Eintrag der /etc/sane.d/saned.conf Datei.