14 März 2023 - CLI Editor Micro leider geil
Mehr durch Zufall bin ich letzte Nacht während einer Recherche auf den Terminal Editor Micro gestoßen, welcher den Eindruck erweckt, als würde er meinen geliebten Nano verdrängen.
Leicht - Kompakt
hosentaschenblog.orgMehr durch Zufall bin ich letzte Nacht während einer Recherche auf den Terminal Editor Micro gestoßen, welcher den Eindruck erweckt, als würde er meinen geliebten Nano verdrängen.
Um E-Mails zu schreiben nutze ich die sehr tolle Anwendung Sylpheed. Ich hatte schon einige Male überlegt umzusatteln, aber dann letzten Endes doch keine überzeugenden Gründe gefunden dem Programm den Rücken zu kehren.
Aus verschiedenen Gründen setze ich mich neuerdings wieder vermehrt mit LibreOffice auseinander, hauptsächlich aber mit Calc, der Tabellenkalkulation.
Wer wie ich alle ausgehenden Verbindungen mit dnsmasq filtert wird vielleicht schon selbst einmal vor dem Problem gestanden haben dass Verbindungen geblockt werden die eigentlich durchgehen müssten da sie in keiner Filterliste auftauchen.
Neulich erst schrieb ich von der Notwendigkeit meine Peak Flow Werte zu erfassen. Zunächst wollte ich eine einfache Excel Tabelle nutzen wie ich sie ohnehin schon längst erstellt hatte, dachte mir dann aber dass eine App auf dem Smartphone deutlich praktischer wäre.
Die Bilder liegen im medizinischen DICOM Format vor, welches von den üblichen Bildbetrachtern nicht unterstützt wird.
Die Anwendung von der ich spreche hört auf den Namen tidy, zu deutsch sauber
. Passend zu meinen Vorlieben läuft das Programm in der Konsole.
Unser Filter leitet alle unerwünschten Verbindungen nach 0.0.0.0 um, im Protokoll unseres Filters fanden sich aber Einträge von 127.0.0.1.
Recoll ist eine so genannte Desktop-Suchmaschine, ist also eine Software die auf dem eigenen Rechner installiert wird um dort in bestimmten Verzeichnissen nach den gewünschten Dokumenten zu suchen.
Die fertigen Bilder sind was die optische Qualität angeht auf den ersten Blick gleich, wenn man sich dann aber die Dateigröße anschaut tun sich Abgründe auf.
Statt auf die offiziellen Debian Quellen zurückzugreifen kann man den Browser direkt von der Mozilla Webseite herunterladen.
Ich muss noch lernen mit Schattierungen zu arbeiten um Objekte realistischer darzustellen, dann sieht auch diese Blume schöner aus. Für den Anfang bin ich aber echt zufrieden, sieht doch ganz schön aus.
Das entscheidende ist der Videocodec x265 der eine gute Komprimierung bei gleichbleibender Qualität verspricht. Habe ich noch nie so gemacht, dauert auf meiner Hardware dauert natürlich ein paar Minütchen länger, schaut aber ganz gut aus.
Eine weitere Beobachtung hat mich unzweifelhaft in die Realität zurück geführt. Nämlich die dass heute Montag ist.
Autos sind und bleiben ein teurer Spaß, und wenn ich wie früher die Möglichkeit hätte meine Arbeitsstelle per Rad zu erreichen würde ich das zumindest in der guten Jahreszeit vorziehen.
Die Schmerzen sind eine Sache. Was mich kirre macht ist die Langeweile. Zwar kann ich mich am PC ablenken, da ich aber nicht ewig sitzen kann und Positionswechsel relativ schwierig sind ist das auch nur so halb befriedigend. So ein Tag kann ja auch ziemlich lang werden wenn man sich so gar nicht bewegen kann.
Um Dokumente einzuscannen und zu digitalisieren habe ich mir vor einigen Monaten einen gebrauchten HP Scanjet 5590 zugelegt. Zwar hatte ich da bereits den Deskjet 2130, allerdings verfügt der über keinen Einzug. Der 5590er hat einen, und macht das auch recht zuverlässig.
Es passieren immer drei Dinge. So kenne ich es von Anfang an. Wenn die dritte Sache durchgestanden ist, normalisiert sich wieder alles. Klingt komisch, ist aber so. Das beste Beispiel ist der heutige Tag.