Leicht - Kompakt
hosentaschenblog.org

14.07.2024
Zwanzig Jahre weiter

Mein Sohn hat eben angerufen. Ich müsse unbedingt vorbeikommen. Die Motorhaube von seinem Auto würde nicht mehr schließen. Ich habe mich der Sache gleich angenommen.

Die Ursache war mir schon vorher klar, der Haubenhalter konnte nicht mehr einrasten. Mit ein wenig WD40 und Werkzeug hatten wir die Sache schnell wieder im Griff, alles supi. Meinem Sohn ist ein Stein vom Herzen gefallen, zum Dank wurde ich gedrückt.

Er hat sich echte Sorgen gemacht. Nicht nur, weil er morgen arbeiten muss. Er kann dann ja auch nicht touren, das weitaus größere Problem. :) Meine Frau meinte, dass er so nicht fahren könne. Ich meinte nur; Wenn du mal 20 Jahre weiter bist, bringt dich das auch nicht mehr aus der Ruhe. Er muss seine Erfahrungen eben machen, jedes Problem ist eine Erfahrung mit anschließender Lösung.

Ich kann mich noch an meine Zeit als Fahranfänger erinnern. Mein erstes Auto war ein siebzehn Jahre alter Golf II. Da hat auch mal während der Fahrt die Haube geklappert. Eine ganze Zeit lang sogar, gefahren bin ich trotzdem. Die Stoßstange hatte ich abgerissen, was mich nicht davon abhielt, mehrere Wochen ohne sie, aber mit an den Kabeln baumelnden Blinkern zu fahren.

Im Winter war mal der Kühlwasserbehälter eingefroren. Das mochte der Motor sicherlich nicht. Nach ein wenig Fahrt und einem Knall irgendwo ging es ungestört weiter. Die Kaltstartautomatik war auch kaputt, weshalb ich im Winter bei kaltem Motor immer Gas geben musste, damit er nicht abstarb. Im Kofferraum war das Bodenblech stark verrostet, anscheinend war der Schlauch zum Heckscheibenwischer undicht. Mir ist mal eine Frau in die Seite gefahren, darum hatte das eigentlich silberne Auto irgendwann mal eine weiße Tür.

Im Gegensatz zu mir fährt der Junge noch recht manierlich durch die Gegend. Auch sein Fahrstil ist wesentlich angepasster als der meine es war. Ich erinnere mich an manche Situation bei der ich, sollte sie heute meinem Sohn passieren, vermutlich ziemlich schimpfen würde.

Es ist wie es ist. Autos kosten hin und wieder Geld und Nerven. Daran wird sich mein Sohn gewöhnen müssen. Alles halb so wild, solange es nur Kleinigkeiten wie eine nicht schließwillige Motorhaube sind. :)

Verwandte Artikel:

Kommentar via Mail, es gelten folgende Nutzungsbedingungen

Follow this link for more informations for english speakers!