Wie man sieht, sieht die Oberfläche des Blog anders aus, aber auch nur wenn man es in den browsereigenen Einstellungen so eingestellt hat.
Zum Dunkelmodus gezwungen wird niemand. Wenn man das nicht möchte, stellt man es in seinem Browser so ein, dass er automatisch eine Wahl trifft, die fällt an erster Stelle immer auf den Hellmodus. Die Erweiterung des Blogs um diese Möglichkeit ist ein Gedanke den ich schon länger verfolge, heute habe ich ihn umgesetzt.
Warum das ganze? Mit Darkreader, einem Add-On für Firefox welches dafür gedacht ist Webseiten einen dunklen Look zu verpassen, war ich nie ganz zufrieden. Irgendwie zu kompliziert, frisst nur unnötig Ressourcen, hat nie wie gewünscht funktioniert und ist nebenbei auch noch eine weitere Angriffsstelle des Browsers, die ich durch das Deinstallieren nun beseitigt habe.
Ein Vorteil meiner Umsetzung, es braucht wie immer kein Javascript, nur einige wenige Anpassungen in den Stylefiles. So könnte man zum Beispiel auch Themen für verschiedene Bildschirmauflösungen umsetzen, was man sicher niemandem zumuten möchte. Ich finde die neue Farbkombination deutlich angenehmer und auch augenschonender, weshalb das erst einmal so bleibt.
Wer Chrome, oder Chromium benutzt, kann diesen mit folgender Zeile ganz schnell den Dunkelmodus beibringen:
Wenn man den Browser mit diesen Werten startet, werden alle Seiten, sofern der Seitenbetreiber einen anbietet, im Dunkelmodus angezeigt. Ein Starter für dieses Blog könnte dann in etwa so aussehen:
Und hier ist der Code, der zusätzlich in die Stylefile eingefügt werden muss, um einen Dunkelmodus zu aktivieren:
In den geschweiften Klammern werden dann nur die neuen Farben festgelegt, alle anderen Werte müssen nicht übernommen werden. Wenn ich also in einer bestimmten Klasse auch Angaben zu Schriftgröße oder ähnlichem festgelegt habe, müssen diese hier nicht wiederholt werden, da die erstgenannten Werte übernommen werden. Wer das nicht möchte, legt nach belieben neue Werte fest.
Ich stelle bereits fest wie viel angenehmer der neue Look für meine Augen ist, gut dass es sich so leicht umsetzen lässt. Damit dürfte die aktuell größte Änderung am Blog nun abgeschlossen sein, in den letzten Tagen habe ich einiges auf den Kopf gestellt. Ein paar Schrauben gibt es noch, die daraus resultierenden Änderungen dürften aber kaum auffallen.
Verwandte Artikel:
20 September 2023 - Die :visited Problem Lösung
14 September 2023 - Das :visited Problem
02 September 2023 - Erweiterung und Fehlerbereinigung im Blog
11 August 2023 - Erstauflage meiner Galerie