Leicht - Kompakt
hosentaschenblog.org

25 Juli 2023 - Echt gekonnt oder doch nur abgeschrieben?

Lohnen sich die echten Dinge noch, oder brauchen wir die nicht mehr? Was ist denn echt, und was soll das mit Wahrnehmung zu tun haben?

Neulich erst hatte ich meinen Gedanken geteilt, ich würde gerne mehr über die Fotografie wissen. Mir ging es dabei um die technische Umsetzung, um Methoden, Unterschiede in der Technik - also den Objekten, Kameras und so weiter. Ich habe neue Bildbearbeitungsmethoden getestet, dazugelernt wie ich bestimmte Stimmungen erzeugen kann. Eine schöne Beschäftigung, die Grundwissen erfordert, aber auch einen Blick für das Foto, ein Gespür für das was man umzusetzen wünscht.

Seitdem habe ich natürlich noch den ein oder anderen Moment bei Pixelfed verbracht, nun stelle sich mal einer vor was dort derzeit "populär" ist. Natürlich der Hashtag #AI, Artificial intelligence, zu Deutsch Künstliche Intelligenz. Dabei handelt es sich um Bilder, die von KI erschaffen wurden, nach den Vorgaben eines Menschen. Gleich habe ich ein Bild von Menschen vor Augen, die vorgeben ein normales User zu sein, im selben Zug aber Werbung durch die Hintertür machen. Wenn nicht die Künstliche Intelligenz selbst Konten erstellt und sich als harmloser Mensch ausgibt, Zweifelsohne mit dem Wunsch uns alle auszurotten.

Dabei frage ich mich noch am ehesten warum jemand so etwas überhaupt tun sollte? Also nicht die Menschheit auszurotten. Gründe gäbe es genug, aber ich denke am Ende braucht es niemanden bestimmtes dazu und schon gar nicht Künstliche Intelligenz, das schaffen wir auch alleine. Ich meinte damit, ist denn nicht gerade der Prozess des Schaffens, vom begehen eines bestimmten Ortes, das Festhalten eines Moments und die spätere Verstärkung der Aufnahme hin zu einem fertigen Foto, das man betrachten und beurteilen kann, etwas magisches dass man nicht durch etwas künstliches ersetzen kann? Geht es denn nicht um den Prozess an sich, gibt es Menschen die sich damit zufrieden geben, einem Algorithmus eine Aufgabe zu nennen und für das Ergebnis die Lorbeeren einzuheimsen? Füttern wir auf diese Weise in Zukunft unser Belohnungssystem?

Ein Marienkäfer auf den zahlreichen Blüten eines Oregano.

Werden wir in Zukunft überhaupt noch in der Lage sein, etwas "echtes" von den Spielereien einer KI zu unterscheiden? Wenn ich mir Menschen anschaue, die sich ohne Siri nicht einmal mehr selbst den Arsch abwischen können, sehe ich zweifelnd in die Zukunft. Ich erkenne mich selbst als Gegner Künstlicher Intelligenz. Zum Teil weil ich fürchte was sie uns alles antun kann, aber auch weil ich denke dass wir wieder ein Stück Kontrolle und Fähigkeiten abgeben werden. Darf ich das so jetzt überhaupt noch schreiben, oder bekomme ich diese Worte in wenigen Jahren aufs Brot geschmiert?

Wie weit hat sie uns schon unterwandert? Das ganze Geschwafel von Verantwortung und Selbstkontrolle glaubt den Konzernen nach den ganzen Skandalen doch eh kein Mensch mehr. Zwar habe ich keine Beweise, aber das Internet ist doch fix ausgewertet. Querdenker? Miesepeter? In welcher Welt wollen und werden wir in Zukunft leben?

Noch einmal zurück zum Thema Fotografie.

Muss ich denn überhaupt in der heutigen Zeit noch etwas über Technik, über Bildbearbeitung lernen? Es gibt doch genug Programme die einem die Arbeit abholen. Im Grunde muss man sich doch nicht einmal merken welche Knöpfchen man drücken muss, um die Stimmung eines Bildes zu ändern. Ich klicke einfach auf Automatische Farbverbesserung, oder noch schlimmer, lege einfach nach und nach Filter drüber bis es irgendwie passt, geht dann wenigstens mit einem Wisch. Darf man das Bildbearbeitung nennen?

Womit der nächste Punkt erreicht ist. Was ist denn Fotografieren? Fotografiere ich denn auch, wenn ich das Smartphone benutze, oder braucht es extra eine Vollformat-Kamera, weil da das Wort Kamera drin steckt? Dass die Bilder von Smartphones leider oft nur auf dem Smartphone schön sind, tut dabei ja erst einmal nichts zur Sache.

Warum also den ganzen Quark lernen, wenn ich selbst für die scheußlichsten Handyfotos in den einschlägigen Portalen noch immer mit Lob überschüttet werde? Wem gehören eigentlich die Rechte an so einem Bild, das eine KI erzeugt hat?

Fast könnte ich den Eindruck gewinnen, ich sei mal wieder in die falsche Zeit geboren. Da hab ich wohl was verpennt, wenn das Können nicht zählt, aber bunte Farben und Herzchen. Aber eigentlich ist das doch mit allem so. Irgendwas ist immer gerade der neueste Scheiß. In der Regel doch das, was Politik oder Firmen uns vorschreiben was gerade In zu sein hat, weil man gerade seine Produktionsketten auf den Mist umgestellt hat. Sex zieht ja auch immer wieder. Tiefer, fester, härter. Mich schüttelts ja immer wenn ich mir manchen Speckfilm anschaue, Frauen die sowas mögen (sollen) sind mir suspekt.

Die ganzen Fragen und auch die Antworten darauf kann ich mir aber eigentlich sparen, denn letztendlich lerne ich für mich. Gerne möchte ich jetzt dazu mehr wissen, verstehen wie was zusammenhängt, und wie ich all das mit meinen Fähigkeiten kombinieren und diese ausbilden kann. Mir doch egal ob ich als der Tausenddrölfzigste wieder die gleiche Frage stelle, am Ende geht es mir darum meinen inneren Drang zu befriedigen, selbst etwas zu erschaffen und mich daran zu erfreuen. Das kann noch keine KI, und ich will dich Verdammt noch mal auch nicht.

Im übrigen sieht man auch viel mehr wenn man raus in die Analoge Welt geht und echte Dinge tut, wie die Verwandten Artikel zeigen. Kommt mir jetzt nicht mit VR-Brillen.

Quellen:

16 Juli 2023 - Ich will mehr

Verwandte Artikel:

20 Februar 2023 - Das Kippchen

29 Januar 2023 - Zeit für (den) Wald