Leicht - Kompakt
hosentaschenblog.org

02 Juli 2023 - Projekt Brennholz beinahe abgeschlossen

Gestern sind mein Quasi-Schwager und ich mit dem Aufspalten des Brennholz fertig geworden, heute morgen kann ich mich schon fast wieder normal bewegen.

Wir haben für das Schneiden der Stämme auf Länge, das Aufspalten und Aufsetzen der fertigen Scheite gut drei Samstage gebraucht. Mein Großer hat gestern auch wieder ordentlich angepackt, trotzdem war es eine ziemliche Schufterei. Klar, die Arbeit machen wir gerne und es lohnt sich auch, trotzdem geht's ganz schön auf die Knochen. Auch wenn man sich die Arbeit mit Werkzeugen wie einem Sappie schon ordentlich erleichtern kann, ein Stück Rundholz mit einem Durchmesser von 30cm und einer Länge von 50cm mit einem Arm zu heben braucht Kraft. Aber dafür sind wir schließlich ganze Kerle, als Entschädigung gibt es gutes Essen und im Winter wohlige Wärme. Wir wären übrigens sicher schneller gewesen, wären nicht so viele Zahnstocher dabei gewesen, mit den dünnen Futscheldingern gibt es einfach kein Vorankommen.

Ich hatte überlegt mal ein Video vom Spalter in Aktion zu machen, hatte es auch mal erwähnt, mich letzten Endes aber dagegen entschieden. Es existieren genug Quellen, weshalb ich eine davon verlinke, der Willige kann sich dann so ein Bild machen. Versteht das nicht als Werbung, es gibt tausende gute Produkte auf dem Markt. Für diesen Spalter habe ich mich entschieden wegen der Mobilität, weil man sowohl stehendes als auch liegendes Holz spalten kann, und weil man ortsunabhängig ist, wegen des Benzinmotors. Mit der Entscheidung ihn zu kaufen habe ich mich lange beschäftigt, die Anschaffung am Ende aber nicht bereut. Es gab bisher nur ganz wenige Stücke die er nicht beim ersten Anlauf spalten wollte, die dreht man dann einfach und setzt neu an, dann geben auch die nach. Zuerst jammern die Stämme ein wenig und leisten Widerstand, müssen sich letztendlich aber doch geschlagen geben. Der Spalter drückt 22 Tonnen und schneidet und drückt auch dicke Äste gegen die Faser durch.

Jetzt bleiben noch die handlicheren Stämme welche ich aus der Firma mitbringe, davon liegt noch einiges im Garten. Meist sind es Pappeln, mit einem Durchmesser von maxmial 15cm, die schneiden wir nur auf Länge ohne sie zu spalten, gemischt mit anderem Holz werden auch sie ihren Teil beitragen.

Meinen Anhänger muss ich noch reparieren, die Bodenplatte ist faul. Es mangelt also nicht an Projekten, aber wie immer an der Zeit und manchmal auch am Geld.

Quellen:

invidious.tiekoetter.com | Jansen HS-22A62 Holzspalter

 | hosentaschenblog.org