Diese Woche sind viele Dinge passiert, einige davon schreibe ich in aller Eile runter. Die Tage sind kurz, wie immer, aber immerhin steht kommende Woche Urlaub an.
Das wohl aufregendste diese Woche war, zumindest für meine Tochter, ihre Klassenfahrt nach Berlin. Die endet heute, genauer gesagt sollte sie inzwischen bereits im Bus sitzen. Es hat ihr sehr gut gefallen, sie ist auch nicht gestorben. Vergangenes Woche war ihr ziemlich der Stift gegangen, bei dem Gedanken als kleines Mädel aus'm Dorf in die Hauptstadt zu reisen. Da half auch nicht dass ich ihr erzählte, dass Berlin an sich ziemlich hässlich sei. Natürlich nicht überall, hab auch viel schönes gesehen. Aber gerade der Alexanderplatz oder den Fernsehturm, Wahrzeichen der Stadt, hätte ich mir sparen können. Gut, die Tochter ist zufrieden, hat viel Geld ausgegeben und die Woche wohl sehr genossen.
Das zweitbeste Ereignis diese Woche, der Dacia hat wieder TÜV. Man stelle sich vor, mit haargenau dem gleichen Schlauch wie vorher auch. Man hat ein wenig dran rumgespielt, ein anderer Prüfer war da, schon ist die Welt wieder in Ordnung. Aber mich verrückt machen, ich müsse schauen wie ich an einen neuen Schlauch käme. Gut, ich habe also nicht umsonst noch so viel Geld investiert und kann die nächsten zwei Jahre beruhigt fahren. Zur nächsten Prüfung fahre ich dann zuerst in die Werkstatt, lasse mir eine Mängelliste erstellen und arbeite mich danach daran ab. Auch dieses Mal wurde mir wieder bestätigt, der Kollege habe falsch verbaut. Fehler machen wir alle mal, passiert häufig genug auch in den Werkstätten. Das Thema wäre vom Tisch.
Morgen endlich kann ich den Weintank abholen, welchen ich als weiteren Wasserspeicher in einer der Garagen unterbringen werde. Wo genau entscheidet ich wenn ich die endgültigen Maße kenne, Platz habe ich definitiv genug. Mein Kumpel kommt mit, der holt sich einen 500 Liter Tank für sein Grundstück. Wasser ist ein teures Gut. Derzeit regnet es allerdings noch ständig, zum Glück. Aus dem Grund habe ich tatsächlich heute Morgen den Ofen wieder befeuert, das Haus kühlt sonst noch immer aus.
Gleich muss ich noch zu meinem Nachbar. Zum einen hat der Mann seit gestern Abend, mal wieder, die Beleuchtung des Autos nicht ausgeschaltet. Er hat anscheinend nur den Blinker gesetzt, denn es leuchtet nur ein Rücklicht. Ansonsten wäre wohl auch die Batterie, mal wieder, platt. Seine Frau kann nicht drucken, ich möchte bitte mal schauen. Kann ich machen. Wieder Erfahrungen mit einem Mac sammeln, kann nie schaden.
Meinen neuen mobile Werkzeugablage habe ich eben noch um einen Mehrfachstecker bereichert, so muss ich nicht mehr mit der Kabeltrommel hantieren wenn ich Arbeiten zu erledigen habe. Über die Woche habe ich wieder "etwas" Geld für Dinge ausgegeben die uns fehlten, muss von Zeit zu Zeit sein. Dabei habe ich ziemlich viele Preise verglichen und festgestellt, bei vielen Angeboten geben die großen Anbieter sich nicht viel. Das sind mal hier, mal da ein paar wenige Euros. Das einzige wo ich im Vergleich zum Baumarkt schon etwas gespart habe waren Holzschrauben, die habe ich tatsächlich bei ebay geordert. Ansonsten, wenn man etwas gegenrechnet und vergleicht, bei den Artikeln die ich so gebraucht habe kann man für einen leichten Aufpreis genauso gut den lokalen Einzelhandel unterstützen. Muss jeder für sich entscheiden.
Das war es im Großen und Ganzen, ich bin dauernd unterwegs und habe auch jetzt wieder keine Zeit. Nächste Woche bekomme ich meine Schlafmaske, damit bin ich dann offiziell scheiß alt. Unten verlinke ich noch die beiden wirklich sehr schönen Hörspiele, welche ich diese Woche gehört habe, neben einigen Dokus. Beide stammen aus der Feder Jules Verne. Ich habe zunächst 20.000 Meilen unter den Meeren
gehört, fand ich super. In 80 Tagen um die Welt
gefiel mir zunächst etwas weniger, nahm mich zum Schluss aber richtig mit und bot ausreichend Spannung. Waren beide sehr schön, haben mir die Woche sehr angenehm gemacht.
Quellen:
ARD Audiothek | Jules Verne - 20.000 Meilen unter den Meeren
ARD Audiothek | Jules Verne - In 80 Tagen um die Welt