Leicht - Kompakt
hosentaschenblog.org

20 April 2023 - Pustekuchen

Das Universum will nicht dass ich Dinge selbst erledige, anders kann und will ich mir mein Pech auch gar nicht mehr erklären.

Natürlich hat das Wetter heute nicht gehalten, war abzusehen. Als ich heute morgen aufgestanden bin und die Rollläden hochgezogen habe sah ich als erstes sogar Schnee. Als ich dann gemütlich gefrühstückt und ein paar Kleinigkeiten im Haushalt erledigt hatte wollte ich eigentlich raus gehen um die Bremsen am Auto zu erneuern. Leider blieb mir da mal wieder die Luft weg, weshalb ich erst inhalieren und eine Pause einlegen musste. Das war der erste Hinweis, Lass es! Wusste ich da aber noch nicht.

Ich hatte selten solche Probleme den Bremssattel zu lösen wie heute, alles war recht angegammelt. Nach knapp 42.000 Kilometern kommt das schon mal vor. Dabei habe ich dann festgestellt dass einer der Führungsbolzen im Bremssattelhalter festgegammelt war. War schon etwas Arbeit den wieder raus zu bekommen, dabei hat er dann auch das Zeitliche gesegnet. Ist ja klar, es geht einfach nicht ohne Schwierigkeiten.

Gut, also Teile beim Händler bestellt, die kamen um 15 Uhr an. Bis dahin konnte ich natürlich nichts weiter machen als alle Teile zu reinigen und zu warten. Die linke Koppelstange habe ich gewechselt, wie man auf dem Foto sehen kann. Das ging recht schnell und einfach.

Ich habe Glück im Unglück, denn meine Schwägerin hat heute frei und konnte mich deshalb zum Händler fahren. Ohne sie hätte ich warten oder mir ein Taxi bestellen müssen, dank des Wetters ist eine Fahrt mit dem Rad zum Händler nicht drin. Wir haben also die neuen Führungsbolzen geholt, Zuhause habe ich mich dann gleich unters Auto gelegt um weiter zu machen. Vielleicht, so dachte ich, schaffe ich ja die andere Seite auch noch, wenn die Bolzen keine Probleme machen.

Das tun sie aber, allerdings nicht so wie gedacht. Es sind die neu bestellten Bolzen, die passen nämlich nicht. Sie sind zu breit. Natürlich habe ich die Packung Fett schon aufgemacht, weswegen ich den ganzen Kram vielleicht nicht mehr zurück geben kann. 16,50€ in den Müll. Also wieder beim Händler angerufen, der findet nach etwas Suche Teile von einem Dritthersteller die von den Maßen her passen sollten. Die Original TRW tun es jedenfalls nicht.

Jetzt kann ich morgen früh meine Frau mit ihrem Auto zur Arbeit fahren und Mittags wieder abholen damit ich zum Händler komme um die neuen Bolzen zu holen, weil sonst ja keiner da ist der mich fahren könnte.

Ihr seht wo das alles hinführt und mit welchen unnötigen Komplikationen all das verbunden ist. Ich kann noch von Glück reden dass ich Urlaub habe und daher nicht auf mein Auto angewiesen bin. Hätte ich mal eben schnell Samstag morgen danach schauen wollen, wäre ich wieder schön gearscht gewesen.

Mein Fazit:

Es reicht mir jetzt, aber richtig. Diese Arbeit erledige ich noch selbst, für alles andere fahre ich in Zukunft in die Werkstatt. Mir egal ob ich dann 300€, 400€, 700€ bezahle. Meine Nerven und mein Bauch, beide leiden unter diesem Mist, sind es mir wert, 200€ und mehr extra zu zahlen. Dafür gebe ich das Auto dann in der Werkstatt ab und hole es wieder wenn alles gemacht ist. Lieber lege ich ab sofort jeden Monat 70€ für Reparaturen auf Seite, als dass ich mich noch einmal über all das so ärgere. Das ist amtlich, ich mache nicht einen Finger mehr für Autos krum.

Eine neue und gebrauchte Koppelstange eines Dacia Logan. | hosentaschenblog.org