Schon die ganze Woche ist mein Zeitgefühl nicht zu gebrauchen. Immer habe ich den Eindruck schon einen Tag weiter zu sein, als wäre heute schon Freitag.
Das zeigt sich auch indem ich mit dem Datum durcheinander komme. Zum Beispiel habe ich heute auf eine Verpackung den 17.03. geschrieben, dabei haben wir doch erst den 16ten. Auch kann ich mir nur schwer vorstellen was an welchem Tag gewesen ist. Ich habe keine wirkliche Ahnung was mein Zeitgefühl diese Woche so durcheinander bringt, aber vielleicht eine Vermutung.
Seit dieser Woche ist wieder Pollensaison. Das merke ich besonders heute in der Nase, aber auch im Rachen. Schon als ich aufgestanden bin fühlte er, mein Rachen, sich geschwollen an, der Kopf geht zu. Im Sinne von, ich muss mich mehr konzentrieren und die Gedanken beisammen halten. Allergien strengen einfach an. Das zeigte sich auch an meiner Tochter, die diese Woche schon krank war und von der Schule abgeholt werden musste. Neben dem Gebäude stehen Birken und verschiedene Sträucher auf die sie anscheinend jetzt schon reagiert. Seit heute nimmt sie Augentropfen, denn ihre Schleimhäute sind entzündet.
Recht erstaunlich dafür dass wir vor zwei Tagen noch starkes Schneetreiben hatten. Aber was erzähle ich euch da, das Wetter springt derzeit für alle gut zu sehen von einem Extrem zum nächsten. Die Dhron, ein kleiner Bach an dem ich täglich vorbei fahre, lief diese Woche über nach all dem Schnee, und auch die Wasserstände der Mosel müssen schlagartig gestiegen sein. Dann ist es meist kalt, im Wechsel scheint dann wieder die Sonne, dann regnet es, nur um ins nächste Extrem zu wechseln. Da soll man mal fit bleiben.
Immerhin, diese Woche habe ich einen Gast in unserem Garten gesehen der mir bisher noch nicht aufgefallen ist. Die Rede ist von einem Bergfink. Es war nur ein kurzer Augenblick wie er so in der Krone des Mirabellenbaums saß, der genügte aber um an seinem Schnabel zu erkennen dass es sich dabei um einen Fink handeln musste. Sein Farbmuster prägte ich mir ein und recherchierte und fand, dass es der besagte Bergfink sei. Ein schöner Vogel, ich kann mich nicht erinnern ihn bereits öfter gesehen zu haben.
Meine Frau beschwert sich immer, und hat Motte auch bereits filmisch dabei festgehalten, wie er ihre Bettdecke bumst. 😂️ Als sie ihm heute die Decke wegnehmen wollte, biss er sie anscheinend in den Arm und maulte rum. Der arme Kerl aber auch. Was mir besonders daran gefällt ist, dass er nur ihre Seite ran nimmt. Ich habe ihn auch noch nie dabei beobachten können, scheint also seine Art zu sein die Zeit zu vertreiben wenn ich nicht da bin. Ich denke es gibt schlimme Arten sich zu langweilen. Ist halt auch ein schwieriges Kateralter, er feiert bald seinen ersten Geburtstag. Der Pittelkater hat solches übrigens nie getan. Aber der ist ja auch kultiviert und nicht so einfach gestrickt wie ein Bauern-Kater.
Im Moment ist ja wieder Modelzeit. Von unten höre ich meine Frau gerade laut gröhlen und ich überlege sie dabei aufzunehmen, damit wir alle etwas davon haben. Persönlich habe ich ja nichts gegen Heidi und ihre Show. Was ich aber echt hasse ist dieses ständige Rumgeflenne. Heute haben die denen wieder die Haare geschnitten und man könnte den Eindruck gewinnen, als fände dabei sämtliches Glück ein jähes Ende. Ist halt Donnerstag Abend Format, Gefühlsduselei und Drama für die die es brauchen.
Das heutige Foto entstand 2020, müsste die Uferpromenade von Horumersiel sein. Damals war ja Corona, hat aber kein Schwein interessiert. Uns im übrigen auch nicht, wir haben nur den Strand und die Gezeiten genossen. Das Wetter war sehr gut und wir haben ein paar sehr schöne Tage an der Nordsee verbracht.
Hier noch eine, wie ich finde, sehr gute Hörsendung des Deutschlandfunk mit dem Thema Unser Bild vom deutschen Soldaten - Mörder, Brunnenbauer, Beschützer. Fand ich sehr spannend und interessant.