Leicht - Kompakt
hosentaschenblog.org19 01 2022: Update vom Update vom Update
Das war ja eine schwere Geburt. 😀️
Ich melde mit einem Lächeln, die Arbeit ist gemacht. Zeit eine Resümee zu ziehen und die Dinge die schief gelaufen sind zu beleuchten, wie es dazu kam und warum ich inzwischen vorsichtig bin wenn es speziell um das Thema Auspuff geht.
Was das Wechseln von Schalldämpfern angeht bin ich ein gebranntes Kind, die letzten Tage zeigen auch wieder ganz gut auf warum ich gerade bei diesem Thema sehr vorsichtig bin. Dieser war erst der zweite Auspuff den ich selbst gewechselt habe, ich habe keine Ausbildung zum KFZ-Mechaniker gemacht und auch niemanden der mir zeigt wie das geht. Ich lerne also alles indem ich die Dinge anpacke und Fehler mache, zwangsläufig. So habe ich bei meinem Auto vor einiger Zeit den Auspuff gewechselt und dabei schon erlebt wie problematisch das sein kann. Nicht der Anbau selbst, das ist nicht schwer, aber das erwischen der richtigen Teile. Schon beim Bremsenwechsel war das Anfangs immer ein Problem, da hatten wir dann auch zwei Sätze bestellt und geschaut welche letztendlich passen. Von der Teileproblemaktik abgesehen, liebe Freunde der Kunst, bin ich mit den PKW selbst top zufrieden. Das Auto von dem ich hier erzähle hat fast 140.000 km auf der Uhr, das war noch immer der erste Satz.
Als ich den letzten Auspuff verbauen wollte hatte ich Teile die nicht passten. Da die Teile aber schon verbaut waren (ich musste sie verbauen weil ich auf das Auto angewiesen war) bekam ich sie nicht ersetzt. Das Problem war lediglich eine falsche Biegung die für ein ständiges Rumpeln unterm Auto sorgte. Gut, Lehrgeld bezahlt aber immer noch gespart. Seitdem habe ich aber Bauchschmerzen wenn es um das Thema Auspuffwechsel geht und wie ich beschrieben hatte, hatte ich auch dieses Mal von Anfang an ein schlechtes Gefühl bei der Sache.
Gut, kommen wir nun zu den Problemen:
Wie ich schrieb hatte ich Montags den Fehler gemacht bei der Bestellung keine Gummiaufhängung mit zu bestellen. Das war blöd aber kein Beinbruch, passiert halt. Der Händler hätte was sagen können, die argumentieren aber dass die Dinger nicht immer mitbestellt werden. Außerdem bin ich ja auch alt genug selber zu wissen was ich brauche. Gut, die Gummis kamen dann Dienstagmorgen um 10 Uhr, da war das Zeitfenster schon verdammt knapp bemessen.
Guter Dinge das alles passt, die Schalldämpfer sahen gut aus, holte ich am nächsten Morgen alles ab und legte zunächst alles in die Werkstatt. Der Auspuff sollte noch schnell unters Auto. Beim Auspacken hatte ich dann festgestellt dass nur ein Gummi zum Aufstecken dabei war. Ich brauche aber zwei. Der zweite Gummi war gar keiner sondern eine Halterung zum Anschrauben. ... Stellt euch meine Begeisterung kurz vor .... Ich rufe also beim Teilehändler an, die freuen sich natürlich schon weil der Depp es immer noch nicht hin kriegt den Mist unter sein Auto zu schrauben. Gut, ein weiterer Gummi wird bestellt, kommt am Nachmittag.
Zehn Minuten später rufen die mich zurück. Man hätte mit allen Mann nochmal ins System geschaut, man glaubt die Teile seien falsch, denn laut Hersteller müsse dort ein Schalldämpfer angeschraubt, nicht aufgehängt werden. Ich solle mal die Teile überprüfen ob die auch passen. Gut, ich weiß zwar welche Teile ich unterm Auto raus genommen habe, hab ja schon drunter gelegen, aber egal. Bei der Prüfung fiel mir dann auf dass der neue Endschalldämpfer andere Abmessungen und eine leicht andere Biegung am Zugangsrohr hatte.
Könnt ihr inzwischen meinen Ärger verstehen? Da soll ja wirklich gar nix passen, ich will doch einfach nur den verf*ckten Auspuff unters Auto hängen und gut ist.
So, an der Stelle angekommen war sowieso alles zu spät. Wir haben also verabredet dass der komplette andere Satz bestellt wird welcher am Nachmittag kommt, ich baue sicher nicht noch eine Mal Teile auf Verdacht ein die am Ende dann nicht passen. Meine Schwägerin hatte zum Glück frei, ich kam also zur Arbeit. Wir haben ja meist noch Glück im Unglück, das muss an der Stelle mal gesagt werden.
Mittwochmorgen bin ich also mit allen alten Teilen zum Teilehändler gefahren und habe sie dort mit allen neuen verglichen. Dabei stellte sich dann heraus dass ich bereits den richtigen Satz Zuhause liegen hatte, laut Hersteller dieser aber verschraubt, und nicht aufgehängt werden müsse. Nur dass an diesem Satz überhaupt keine Halterungen zum schrauben angebracht sind. Ich fuhr also mit den Teilen die ich von Zuhause mitgebracht hatte wieder Heim, mit diesem einen neuen Gummi im Gepäck.
Ich musste nur den Mittelschalldämpfer auf der vorderen Seite Richtung Katalysator etwas einkürzen, der Rest passte. Diese beiden habe ich mit einem 45mm Rohrverbinder verbunden. Bei ihm reicht es ihn ein wenig mit einer 13er Nuss anzuziehen, alles wuppe - alles dicht. Der End- und der Mittelschalldämpfer werden knapp vor der Hinterachse mit einem 40mm Rohrverbinder verbunden. An der Stelle habe ich wieder etwas neues gelernt.
Um die Rohre zu verbinden nehme ich immer welche mit doppelter Schelle, so bekommst du ordentlich Kraft drauf und hast an beiden Enden alles dicht. Diese Rohrverbinder sind nur leicht größer als das Rohr, ist ja klar. Ich kenne es nur so dass man den Verbinder im geschlossenen Zustand nicht auf das Rohr aufschieben kann, diesen konnte man aber super leicht auf- und auch wieder abziehen. Erinnert euch an den ersten, bei dem ging das nicht. Da dachte ich also schon: Wunderbar, ein letztes Mal Ärger. Ich konnte die Schrauben mit der Ratsche anziehen wie ich wollte, das Ding fällt ohne Widerstand immer wieder runter. Also gehe ich hin und rufe wieder beim Händler an. Vergesst nicht, ich habe keine Ausbildung und niemanden der mir sagt wie das geht. Für mich gibt es hier also einen Fehler für den das Bauteil verantwortlich ist.
Der Händler argumentiert dass laut Hersteller dort ein 40mm Rohrverbinder verbaut werden muss. Es gebe nur noch einen 39mm der da aber nicht hingehört, der wurde bestellt. Ich habe beide Rohre nachgemessen, beide sind nur 39mm stark. Jetzt soll man meinen, der eine Millimeter macht keinen Unterschied, für mich als Laie aber schon.
Gut, an der Hürde wollte ich nicht scheitern, aufhören kommt auch gar nicht in Frage. Ich bin also hingegangen und habe das Ende beider Schalldämpfer schön fett mit Dichtmasse eingerieben und den Rohrverbinder drüber gestülpt. Danach habe ich mit einer Hand alles ausgerichtet und mit der anderen Hand die Muttern des Verbinders, dieses Mal mit einem Maulschlüssel, so richtig mit Schmackes angezogen. Jetzt hält alles, es ist auch alles dicht. Aus meiner Sicht ist die..... Motte, Kopf runter, ich sehe den Text nicht... Herangehensweise aber falsch, denn der Rohrverbinder pilzt dabei ein Stück weit auf. Ich kann mir nicht vorstellen dass das lange halten soll, außerdem passen die anderen immer wunderbar ohne großen Kraftaufwand. Egal, ich wollte dieses Kapitel endlich abschließen und der Bock läuft ja auch wieder flüster-leise.
Warum schreibe ich all das auf? Zum einen weil ich damit meinen Ärger loswerden will. In meinem Bauch befindet sich eine Mischung aus Wut über die vielen unnötigen Komplikationen, dem Gefühl doof zu sein wegen so einer Kacke und Ärger über den Hersteller der es unnötig kompliziert macht. Mein Teilehändler hat mir das bestätigt, laufend haben Kunden die Teile für ihre Dacia kaufen wollen diesen Ärger. Dabei will man ja nur etwas Geld sparen und etwas dazu lernen.
Ich schäme mich auch nicht das so öffentlich ins Internet zu schreiben, sollen die eingefleischten Schrauber von mir denken was sie wollen. Irgendwo muss ich mit meinem Ärger hin und hier im Blog ist er gut aufgehoben. Als kleiner Trost bleibt mir das Wissen dass ich mein Auto auch schon zwei Tage in der Werkstatt stehen hatte, da hatten die Teile nämlich auch nicht gepasst. Die haben aber eine Hebebühne, Werkzeug für alles, einen Meister und jede Menge Erfahrung.
Es ist ja nicht alles schlecht, im Gegenteil. Auch wenn ich mich ärgere habe ich wieder einige wichtige Dinge gelernt die mir in der Zukunft weiterhelfen werden. Selbst dieses Mal habe ich bereits vom letzten Mal profitiert, weil ich schon viele Handgriffe und auch die Richtung kannte in die ich zu gehen habe. Ich stelle mich den Herausforderungen und gebe nicht auf, auch wenn sie mich zwischenzeitlich aufzufressen drohen. Das ist aber nur mein Ärger über den vielen unnötigen Scheiß den ich eben beschrieben habe.
Auch in der Zukunft werde ich mich unters Auto legen und den Auspuff selber wechseln, beim dritten Mal wird es noch leichter sein, ich werde noch genauer wissen wie die Teile auszusehen haben, das wusste ich bei diesem nicht, und ich werde wissen wie ich mit Rohrverbindern umgehen muss wenn sie ums Verrecken nicht an Ort und Stelle bleiben wollen. Im Nachhinein ist also alles gut, auch wenn der Weg dahin richtig übel war.
Ich bin kein Schrauber, muss mich dafür also nicht schämen. Und ich wette, ich wette, die richtigen Schrauber können genau die gleichen Geschichten erzählen! Das eigentliche Bild was dieses Problem zeichnet ist folgendes: ich gebe mir an allem immer noch zu schnell selbst die Schuld. Wenn irgendwas ist vermute ich den Fehler bei mir, das ist grundfalsch. Diesen Splitter habe ich aber als Kind schon so tief in mein Herz getrieben, der wird mich noch lange beschäftigen. Aber, ich werde besser, im Nachhinein bin ich einfach nur stolz und super zufrieden dass ich meinen Scheiß eigenständig gewuppt kriege. Dafür braucht man schon niemandem Danke sagen!
So das war's, Geschichte zu Ende!
17 01 2022: Update vom Update:
Ich wusste es, ich wusste es. Mir war von Anfang an klar, das kann keine leichte Nummer werden. Hö hö hö, mal eben schnell Teile wechseln.... das ich nicht lache. Warum ich mich aufrege? Ganz einfach, falsche Teile geliefert, die passen nicht. Jetzt kann ich von Glück reden das meine Schwägerin heute frei hat und mich zur Arbeit fahren und wieder abholen kann.
Nur weil ich Geld sparen, Dinge selbst erledigen will. Manchmal frage ich mich, wie viel sind mir meine Nerven eigentlich wert? 200€. So viel würde ich nämlich locker mehr bezahlen wenn ich das in der Werkstatt machen lassen würde.
Was haben die Entscheider bei Dacia gesoffen dass es für ein Fahrzeug X Ausführungen von Anbauteilen gibt? Der Topf ist länger, größer, hat eine andere Biegung.... morgen früh fahre ich mit den alten Teilen zum Händler und suche mir die passenden raus!!!
Update vom 16 01 2022:
Ich bin ja auch ein Depp, hab ich dem Teilehändler einfach nicht gesagt dass man den Auspuff aufhängen muss. Darum hat der auch keine Montagegummis mitbestellt, die kommen erst morgen früh um Zehn. Richtig gut gewuppt, muss schließlich erst um elf zur Arbeit.
Dem Teilehändler mache ich keinen Vorwurf. Klar, er hätte selbst auf die Idee kommen und fragen können ob ich die brauche. Ich sehe das allerdings so: Wenn du selbst nicht lieferst bist du doppelt gefickt. In meiner bodenlosen Naivität bin ich einfach davon ausgegangen dass die dabei sind, sowas nennt sich dann Montagesatz. Jetzt kann ich morgen früh schauen wie ich da rüber komme und die Teile montiere und anschließend innerhalb kürzester Zeit zur Arbeit fahren. Für die Montage habe ich maximal eine halbe Stunde. Dumm nur dass der Auspuff nach so einer Autofahrt irgendwie heiß ist. Alles sehr mysteriös.
Wenn ich Glück habe bekomme ich meinen Schwager mobilisiert der mich dann fahren kann. Ich ärgere mich nicht... Nein... keine Bauchschmerzen, kein "Wenn - Dann". Scheiße passiert wenn es nur im Ansatz möglich ist. Bin ich halt geduldig, zur Not binde ich den alten Auspuff irgendwie hoch und fahre mit gefühlt 150 dB durch die Gegend.
Am meisten ärgere ich mich über mich selbst dass ich selbst daran nicht gedacht habe das nochmal explizit zu erwähnen.
Vergangenen Samstag erledigte ich gerade irgendwas im Untergeschoss als ich das hörte:
Ich dachte mir zunächst noch dass da irgendwer zu Besuch kommt, aber nein, es war meine Frau. Mir nichts dir nichts ist der Mittelschalldämpfer abgerissen. Der hat deletzt mal komisch gebrummt, dann war's aber auch wieder gut! Gut, hilft jetzt ja alles nichts. Die Teile sind bestellt und sollen heute Nachmittag ankommen. Meine Hoffnung beruht ja darauf dass auch die passenden Teile kommen, dass ist nämlich nicht immer garantiert. Das liegt laut meinem Händler an Dacia selbst, im Vergleich zu anderen Herstellern wirke dort vieles sehr undurchsichtig.
Mit so einem Auto kann man nicht auf die Arbeit fahren, der Schalldämpfer hängt bis zur Straße und das alles klingt auch nicht gesund während der Fahrt. Gut dass wir im Moment nicht viel zu tun haben und ich somit Urlaub nehmen konnte. Ich bin nicht begeistert. 🤐️