Leicht - Kompakt
hosentaschenblog.org

07.03.2022
HTML Code validieren mit tidy

Um den HTML Code des Blog zu validieren, habe ich bisher immer auf den W3C Validator gesetzt.

Der hat in letzter Zeit zumindest bei mir öfter mal gezickt, aus diesem Grund habe ich nach einer Alternative gesucht und bin auch schnell fündig geworden. Die Anwendung von der ich spreche hört auf den Namen tidy, zu deutsch sauber. Passend zu meinen Vorlieben läuft das Programm in der Konsole.

Unter Debian wird das Paket wie folgt installiert:

apt install tidy

Die Anwendung ist denkbar einfach.

tidy -w beispieldatei.html > beispielergebnis.html

tidy spürt alle Syntaxfehler zuverlässig auf und schreibt den bereinigten Code ordentlich strukturiert in die gewünschte Datei.

Damit der Text auch wirklich ordentlich strukturiert wird, ist die Option -w ganz wichtig. Lässt man diese aus, erzwingt tidy unschöne Zeilenumbrüche, die spätere automatische Korrekturen unnötig erschweren oder gar unmöglich machen.

Wer die Datei lediglich auf Fehler überprüfen will, macht es sich noch einfacher:

tidy beispieldatei.html

und bekommt eine Rückmeldung die in etwa so ausschaut:

No warnings or errors were found.

Fazit:

tidy arbeitet sehr schnell und unkompliziert und erzeugt, richtig eingesetzt, gute Ergebnisse.

Fremdquelle:

Verwandte Artikel:

Zuletzt bearbeitet am 16.11.2023

Kommentar via Mail, es gelten folgende Nutzungsbedingungen

Follow this link for more informations for english speakers!