Leicht - Kompakt
hosentaschenblog.org

06 März 2022 - Gute Gespräche zur Kindstaufe

Da hatten mein Schwager und seine Frau wirklich Glück. Denn heute wurde ihr Sohn getauft und das Wetter war wirklich gut. An sich hätte es tatsächlich aber auch in Strömen regnen können, denn die meiste Zeit des Tages verbrachten wir drinnen. Nachdem der offizielle Teil abgeschlossen war begaben wir uns ins Nachbardorf. Unsere Gemeindehalle war heute durch die Wahl eines neuen Bürgermeisters leider belegt, was aber nicht schlimm war. Das Gebäude der Nachbargemeinde war vollkommen ausreichend, die Stimmung gut und die Atmosphäre gemütlich. Essen müssen wir heute an sich nichts mehr, das Bäuchlein ist prall gefüllt mit allem was das Herz begehrt.

Im Vordergrund Schilf und Steine. Dahinter ein Steg aus Holz, der von rechts nach links bei Tönning in die Eider gebaut wurde.

Wir kamen irgendwann auf das Thema Bahnreise. Freunde der Familie leben in Traben-Trarbach an der Mosel, die Stadt verfügt über einen Sackbahnhof, womit sie die Möglichkeit haben direkt vom Heimatort aus ganz Deutschland oder sogar Europa mit dem Zug zu bereisen. Auf diese Art sind sie bereits nach Wien gereist, oder auch Hamburg. Meine Recherche ergab eine Reisedauer von etwas mehr als sieben Stunden nach Hamburg, von Traben-Trarbach aus. Mit dem Auto ist man etwa zwei Stunden schneller, dafür aber auch geräderter. Jetzt schmieden meine Frau und ich bereits Pläne mal ein verlängertes Wochenende in Hamburg zu verbringen. Allerdings bleibt abzuwarten wie das Jahr im Allgemeinen, und die politische Lage in Europa im Speziellen sich entwickeln. Für ein Musical oder einen Besuch auf der Reeperbahn böte sich das gut an.

Da wir gerade von Bahnfahrten sprechen. Neulich erst habe ich in einem anderen Beitrag das Thema Hunsrückquerbahn kurz angeschnitten, die vor vielen Jahren auch in relativer Nähe zu unserem Dorf verlief. Das Thema fand ich so interessant dass ich noch etwas mehr recherchiert und ein paar ganz interessante Fotos gefunden habe. Hier(1) findet ihr mehrere Streckenpläne und Bilder aus den späten Siebzigern bis Ende der Neunziger. Da sind wirklich schöne Bilder vom Simmerner Bahnhof dabei. Leider habe ich von all dem nicht mehr wirklich viel mitbekommen. Ich kenne den Bahnhof nur als marodes Gebäude, die Schienen wuchsen damals schon zu. Der Hof des alten Bahnhofs wird auch heute noch als Busbahnhof(2) genutzt.

Quellen:

1. drehscheibe-online.de | Sammlung von Bildern des Zugverkehrs im Simmener Bahnhof

2. wikipedia.org | Bahnhof Simmern