Leicht - Kompakt

hosentaschenblog.org

31 Dezember 2022 - Jahresabschluss

Ich beginne den letzten Artikel dieses Jahres mit einem Bericht vom gestrigen Samstag und unserem Besuch bei unseren langjährigen Freunden.

Alles begann schon sehr gut als meine Frau, die ihren Wecker bereits für sechs Uhr gestellt und nicht minder lang wach war, uns weckte da es nun ja endlich Zeit würde aufzustehen und erfolgreich in den Tag zu starten. Um 08:06 Uhr, treffen wollten wir uns um 09:00 Uhr. Ein taktischer Zug voll berechnender Bosheit der nur einem Ziel dient: Ihrer Belustigung! Sie lächelte wie so oft sehr breit, vergaß natürlich aber auch nicht mich in Folge darauf hinzuweisen dass ich vergangene Nacht wieder elend laut geschnarcht hatte. Vorgezogene ausgleichende Gerechtigkeit nennt man das.

Weiter ging es dann beim Bäcker. Wir hielten in Kirchberg still um Brötchen und Teilchen zu kaufen. Wir würden mindestens zu sechst sein, also bestellte ich 30 Brötchen. Für jeden fünf Brötchen, das klang fair. Teilchen sind ja doch nur Lückenfüller. Meine Frau meinte aber 15 würden reichen. Während wir eine kurze lustige Auseinandersetzung über die Anzahl der zu bestellenden Brötchen führten, welche das Bäckereipersonal dazu veranlasste zu grinsen und meine Frau bedauernd anzusehen, errechnete mein mechanisches Gehirn wie man fünfzehn Brötchen durch sechs Personen teilen kann. Am Ende bestand ich auf zwanzig die ich dann auch bekam. Das am Ende eines sehr schönen und auch recht langen Besuchs acht Brötchen und ein Croissant übrig waren ist der Erwähnung gar nicht wert. Zumal wir heute beim Frühstück ja auch noch was davon hatten, was ich in weiser Voraussicht .. *räusper* .. natürlich so vorgesehen hatte. Versteht sich doch von selbst.

Wir verbrachten also wirklich einen sehr schönen Tag miteinander, insgesamt waren wir knapp sieben Stunden dort. Wir tranken Unmengen an Kaffee, sprachen über ganz viele Themen und hatten einfach eine gute Zeit. Ihr Sohn kam ebenfalls, welcher seinerseits seinen Sohn mitbrachte. Er ist der erste alleinerziehende Mann den ich kennenlernen durfte. Er geht klasse mit dem Kleinen um, beschäftigte sich die ganze Zeit mit ihm, las ihm vor und spielte Karten. Mein amerikanischer Freund kam nicht herum zu erzählen wie wir uns zum ersten Mal getroffen haben. Ich kann nit vergesse the first time i had seen Danny. Hair cuted on beide sides, with a mohawk on his head. Er fährt sich dazu immer demonstrativ mit zwei gespreizten Fingern über den Kopf. The first thing i thought was, what kind of Leute schaffe here? Ja, und jetzt kennen wir uns sogar schon 22 Jahre, haben uns auf Anhieb verstanden und dabei ist es auch geblieben. Das heißt schon was, ich kann mich erinnern dass ich das ein oder andere Mal anstrengend war. Als ich seine Tochter zum ersten Mal sah wollte sie gerade Schlitten fahren, letztes Jahr hat sie geheiratet und ich bin gespannt wann uns die frohe Botschaft über Nachwuchs erreicht. Im Sommer treffen wir uns dann sicher wieder zum gemeinsam Grillen, ich freue mich schon darauf. Dieser Mann ist in zweierlei Beziehungen mein ältester Freund. Er ist gute 23 Jahre älter als ich, mit ihm halte ich den längsten Kontakt. Liegt vielleicht auch am Sternzeichen, wir haben beide im April Geburtstag.

Den Silvesterabend werden wir bei meiner Schwiegermutter verbringen. Garantiert gibt es wieder Raclette, die wohl langweiligste Art Speisen zuzubereiten. Es werden die üblichen Verdächtigen anwesend sein, inklusive eines Freundes unserer Kinder der mal wieder bei uns schläft. Nicht allzu spät geht es dann ins Bett, morgen werden wir dann sicher wieder gemeinsam frühstücken um die Reste vom Vortag zu vertilgen. So viel zum Plan für heute und über die Geschehnisse der letzten 36 Stunden.

Was das Blog anbelangt blicke ich auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Erfolgreich insofern, als dass ich einige neue und sehr nette Kontakte dazugewonnen habe. Nicht nur innerhalb von Deutschland, was schon schön ist, sondern auch in Österreich. Wir alle schreiben uns regelmäßig, dafür möchte ich euch an der Stelle noch einmal ganz besonders danken. Ich freue mich jedes Mal sehr wenn ihr mir schreibt, mir Bilder und Gedichte zukommen, mich ein kleines bisschen an euren Leben teilhaben lasst. Ihr habt alle viel um die Ohren, habt eure Sorgen und Päckchen zu tragen. Trotzdem nehmt ihr euch die Zeit für ein paar Zeilen, das rechne ich euch hoch an.

Ein weiterer Grund zur Freude ist dass das Blog im Dezember mehr als doppelt so oft besucht wurde als noch im Januar. Das ist nur eine Momentaufnahme, das sind nur Zahlen. Dennoch freut man sich und fühlt sich bestätigt. Dabei profitiere ich ganz klar von den Erwähnungen in verschiedenen Blogs oder meinen "Gastauftritten" auf halbweise. Ich muss aber auch sagen dass ich dieses Jahr insgesamt zufriedener bin als noch 2021, als ich mich das ein oder andere Mal schwerer tat. Es galt eine Form zu finden und Zöpfe abzuschneiden. Mit insgesamt 248 Artikeln in diesem Jahr habe ich sehr viel Zeit mit diesem Projekt verbracht, einige Neuerungen und jede Menge Herzblut einfließen lassen.

Gelber Sonnenhut.

Zum vergangenen Jahresabschluss hatte ich einige Dinge erwähnt die über das Jahr hin präsent waren, diese Tradition werde ich gerne weiter pflegen. Zum einen gab es natürlich wieder Katastrophen. Corona juckt uns kaum noch, dafür beschäftigt uns nun der fürchterliche Krieg in der Ukraine. Die neue Bundesregierung hat eine schwere Aufgabe zu bewältigen und findet dafür wie immer wenig Zustimmung, man muss aber auch nicht alles verstehen. Mein Kumpel hat seine Brasilianerin inzwischen geheiratet und wohnt in relativer Nähe zu mir. Dafür ist mein Schwager wieder aus seinem Haus ausgezogen, da lief ist es wie so oft. Meine Frau und ich sind noch immer zusammen, ich habe wie immer unseren Hochzeitstag am 16. Dezember vergessen. Die Kinder werden immer frecher, der Große macht den Führerschein und die Kleine schmiedet die ersten Pläne auszuziehen. Wir haben einen neuen Mitbewohner, einen Kater der zunächst als Katze zu uns kam und inzwischen voll integriert ist. Die Tage war er zum ersten Mal krank, hatte Würfelhusten und zog sich daher sehr zurück. Inzwischen geht es ihm aber wieder besser. Das merkt man vor allen Dingen daran dass er wieder immer bei mir sein muss, selbst auf dem Klo, und sich gerade das Klackerding mit mir teilt weshalb ich ab und an den Text korrigieren muss. An unserem Haus haben wir wieder einige Änderungen vorgenommen, ich erinnere an dieser Stelle gerne an den Umbau des Zimmers meiner Tochter.

Alles in allem war das Jahr 2022 ein Gutes. Wir sind mit nur leichten Blessuren durchgekommen, haben uns gegen manche Widrigkeit behauptet und schauen optimistisch in die Zukunft. Das gleiche wünsche ich euch auch. Haltet die Ohren steif und bleibt stets offen für alles Gute.