Leicht - Kompakt
hosentaschenblog.org

24 Dezember 2022 - Probleme mit verschlüsselten E-Mails

Um E-Mails zu schreiben nutze ich die sehr tolle Anwendung Sylpheed. Ich hatte schon einige Male überlegt umzusatteln, aber dann letzten Endes doch keine überzeugenden Gründe gefunden dem Programm den Rücken zu kehren. Ich bin ein Gewohnheitsmensch, bleibe bei einer Sache wenn sie für mich funktioniert. Gestern bin ich allerdings auf ein Problem gestoßen das ich, wenn ich mich recht erinnere, so schon einmal in der Vergangenheit hatte.

Jemand hat mir eine verschlüsselte E-Mail geschrieben, mit dem Schlüssel welchen ich hier im Blog hinterlegt habe. Meine Freude über die lang erwartete Post hielt leider nicht lange, da die E-Mail nicht entschlüsselt wurde. Frustrierend, aber nicht zu ändern. Fehlersuche war angesagt.

Nachdem ich sicher gegangen war dass alle Schlüssel vorhanden, alle nötigen Anwendungen gestartet waren machte ich einen Selbstversuch und schrieb verschlüsselt an mich selbst. Die E-Mail lies sich wie gewohnt öffnen und lesen. Also, so meine Annahme, musste eventuell der Absender einen falschen Schlüssel gewählt haben. Ich schrieb ihm, am Rechner, mit dem Bewusstsein dass die Antwort würde auf sich warten lassen.

Mir kam der Gedanke einen weiteren Weg einzuschlagen, einen an den ich bisher gar nicht gedacht hatte. Ich leitete die E-Mail noch einmal an mich selbst weiter, diesmal aber öffnete ich sie auf meinem Smartphone. Und siehe da, auf dem mobilen Endgerät wird alles wie erwünscht angezeigt. Das Problem liegt also bei Sylpheed, die Anwendung gab aber keinerlei Rückschlüsse über die Ursache.

Als ich dem Absender dann über mein Smartphone antworten und die Situation aufklären wollte fiel mir zum Glück folgendes Detail auf:

Ein Screenshot über einen Hinweis.

Tippt man auf das abgebildete Pflaster zwischen dem Absender und dem Schloss öffnet sich dieser Hinweis. Diesem war es zu verdanken dass ich nun eine Richtung hatte in die ich recherchieren konnte, so stellte ich nach etwas Suche fest das Sylpheed PGP/Inline nicht unterstützt. Tja, was also tun? Die Lösung ist denkbar einfach.

Man kann ganz leicht in der Konsole verschlüsselte Dateien entschlüsseln und lesen, alles was es braucht ist folgender Befehl:

gpg -d datei

Sylpheed ist eine Perle und bietet die Möglichkeit, Aktionen anzulegen mittels denen man bestimmte Befehle ausführen kann. Diese erreicht man über die Menüeinträge Einstellungen - Aktionen. Dort legt man eine neue Aktion mit beliebigen Namen und eben jenem Befehl gpg -d %f an. Nachdem alle Eingaben bestätigt wurden, findet man unter dem Menüeintrag Extras - Aktionen die frisch angelegte Aktion unter dem festgelegten Namen.

Wählt man nun eine verschlüsselte E-Mail aus und startet die Aktion, fragt die Schlüsselverwaltung das Passwort ab und öffnet sie in einem separaten Fenster.

Die Lösung ist nicht ganz perfekt da es in diesem Fenster keine Möglichkeit gibt zu antworten oder weitere Schritte zu erledigen. Ich bin sicher dass dies auch irgendwie möglich ist, diese Lösung reicht mir aber. Ich habe im Moment genau einen Kontakt der mir verschlüsselt schreibt, der Aufwand ist auch nicht allzu groß und somit kopiere ich mir den Text einfach, wenn ich antworten möchte.