Für's Protokoll: Mit dem heutigen Tag starte ich offiziell in die Weihnachtsferien. Ferien schreibe ich, weil es besser klingt als Weihnachts- oder Winterurlaub. Insgesamt zwölf Tage, immerhin. So recht weiß ich noch gar nicht was alles ansteht. Ich hoffe dass es die Tage wieder trockener wird, dann würde ich mir nämlich meine Kettensäge schnappen und den ein oder anderen Hänger Holz schneiden. Die Arbeit habe ich dann im Frühjahr weniger, allerdings ist das Vorhaben schwer wetterabhängig. Der Bericht lässt nichts gutes ahnen, also warten wir halt ab.
Heute waren der Sohnemann, meine Frau und ich den diesjährigen Weihnachtsbaum aussuchen. Meiner Anregung, den Baum zu nehmen welcher vorm Haus wächst und dort weg muss um Folgeschäden durch Wurzeln am nahe angrenzenden Pflaster zu vermeiden, wurde nicht entsprochen. Einen Baum den man kennt tötet man nicht, darum muss es ein Fremder sein. Den hatten wir auch sehr schnell gefunden, zur Verwunderung aller Beteiligten. Keine fünf Minuten hat es gedauert und der Baum lag auf dem Anhänger. Bilder kann ich machen sobald er steht, wenn ich daran denke, oder ich nicht die Lust daran verliere. Es hilft dennoch nichts, besagter Baum vorm Haus wird im kommenden Frühjahr zumindest umgesetzt. Wenn er es überlebt ist es gut, wenn nicht kann ich es auch nicht ändern. Jedenfalls werde ich nicht darauf warten, dass die Wurzeln irgendwann anfangen den Bürgersteig zu beschädigen, was dann richtig lustig wird. Lustig im Sinne von Teuer versteht sich.
Dann möchte ich mir mal Gedanken machen wie ich in Zukunft meinen fahrbaren Spalter auf den Anhänger verfrachtet bekomme. Der Spalter selbst ist mit einer Anhängerkupplung ausgestattet, weshalb es immer recht leicht war diesen durch's Dorf hoch in den Garten zu fahren. Das geht aber nur mit maximal 20 km/h, außerdem denke ich finden die Kugellager das Kopfsteinpflaster in der Dorfmitte auf Dauer nicht so prickelnd. Mit dem Hänger wäre ich eindeutig schneller, der Spalter würde geschont und Einsätze im Wald würden denkbar. Ich habe eine Zugkurbel, mit der man ihn recht einfach auf den Hänger ziehen können sollte. Die müsste ich dann am Hänger fest verschrauben. Zwei Auffahrrampen müsste ich auch bauen, was aber das kleinste Problem ist. Die Frage ist eher, wie mache ich das alles alleine? Dieser Punkt bereitet mir am meisten Kopfzerbrechen. Wie lade ich ihn auf und ab ohne mich dabei zu verletzen? Das Gerät wiegt gute 500kg, wenn die unkontrolliert eigene Wege gehen wird es gefährlich, im leichtesten Fall erleidet dann nur der Spalter einen Schaden. Ihr seht, im Moment setze ich mich noch wage mit verschiedenen Widrigkeiten auseinander, so ganz einig bin ich mir über die Umsetzung noch nicht. Ich werde berichten.
Es bleibt abzuwarten wie die Kinder in diesem Jahr auf ihre Geschenke reagieren werden. Neulich erst hatte ich erwähnt dass wir nur sinnvolle Dinge schenken, verraten werde ich jetzt noch nichts. Auch dieses Jahr denken wir den Bedürfnissen der Kinder gerecht zu werden, schauen wir mal.
Kürzlich war ich mit meinem Sohn beim Optiker, eine neue Brille sollte es sein. Er bewies einen sehr zweifelhaften Geschmack. Das Gestell welches er sich ausgesucht hat passt meiner Ansicht nach nicht zu ihm, ich denke es wird nicht lange halten. Viel zu dünn, er lässt seine Brille gerne im Schlaf auf. Aber, der Herr ist ja alt genug. Und wenn er es hinbekommt die neue Brille, welche im übrigen auch noch schweineteuer war, in relativer kurzer Zeit kaputt zu machen darf er das Nachfolgemodel aus eigener Tasche zahlen. Beißt sich etwas mit seinen Kosten für den Führerschein, den er ebenfalls selbst
zahlen darf. Selbst zahlen ist gut, sind ja Ersparnisse von vergangenen Schenkungen. Ich denke die richtige Herangehensweise ist es die Sache als Ansporn zu betrachten, fällt schließlich nicht alles vom Himmel. Die Brille welche er nun ersetzen wird hat er im übrigen auch selbst bezahlt. Deren Vorgänger hatte er in blinder Wut zerbrochen, da gibt es keinen Spielraum für elterliche Unterstützung. Hat ihn ziemlich angepisst damals, die Lektion wird er nie vergessen.
Es wird Zeit über Nahrungsaufnahme nachzudenken, weshalb ich mich nun verabschiede. Eines aber noch. Im Moment sehe und lausche ich wieder Sherlock Holmes. Rauf und runter. Ob es wohl Sinn machen würde sich ein Buch zu kaufen?