Heute bin ich ziemlich viele Kilometer gefahren, hauptsächlich wegen der Tochter. Die bekam gleich am Morgen die Zahnspange entfernt. Alles schick, das Ergebnis ist sehr gut geworden, die Behandlung aber noch nicht abgeschlossen. Immerhin, das Metall ist raus. Das Gebiss wurde gescannt und ein 3D-Druck erstellt auf dem die Schiene basiert, welche sie nun Nachts tragen muss. Am Mittag waren wir dann wieder da, wegen Politur und weil noch Drähte eingeklebt wurden. Wenn jetzt alles so bleibt ist die Behandlung in zwölf Monaten abgeschlossen.
Gerade mottelt es wieder sehr. Natürlich nimmt die Dame... Räusper... der Herr genau zwischen mir und dem Klackerding Platz und erwartet volle Aufmerksamkeit. Die kann er/sie/es aber knicken, der soll mal schön mit dem Spekulatius Stückchen spielen dass er eben unterm Bett herausgekramt hat. Keine Ahnung wie er da ran kam, inzwischen ist es aber auch schon wieder ein Haargummi. Nichts ist sicher vor ihm. Den Kragen habe ich ihm abgenommen, er lässt die Naht in Ruhe, warum ihn also unnötig ärgern?
Jedenfalls, die Kieferorthopäden-Helferin habe ich heute Morgen noch gelobt, da war sie richtig nett und hat uns einiges erzählt. Am Mittag waren wir von Ihrer mangelnden Empathie wenig begeistert. Meine Tochter hat etwas Angst beim Zahnarzt, die Kollegin hat das nicht gut hin bekommen. Als wir später davon erzählten meinten mein Sohn und meine Frau nur: Ach die. Jo, bei der waren wir auch zweimal und froh als wir raus waren. Die anderen sind besser. Natürlich ist ja das arme Kind immer das arme Kind und die blöden immer das Personal. Ich finde einfach man sollte, um spätere Phobien gleich im Keim zu ersticken, einfach auf die Ängste des Patienten eingehen und dem nicht noch ins Wort fallen wenn er seine Angst in Worte fassen will. Naja, war halt sowas, kommt auch wieder anders. Meine Tochter meinte später noch dass die Mutti wohl voll auf mich steht, davon kann ich mir aber auch nichts kaufen.
Gekauft habe ich mir heute aber trotzdem was, nämlich ein neues Paar Hausschuhe. Diese Marke hatte ich noch nie probiert. Um nicht umsonst ins Schuhhaus Roth nach Morbach zu fahren hatte ich dort erst angerufen und angefragt wie der Bestand sei. Der Artikel wie er mir vorschwebe, sei nur noch begrenzt vorrätig, wurde mir gesagt. Das liege daran dass angeblich Birkenstock seine Kooperation mit dem Einzelhandel auslaufen habe lassen. Man sei inzwischen derart gewachsen dass man sich verstärkt auf den Online Handel konzentriere. Hab ich nicht geprüft, werde ich einfach mal glauben. Das bedeutet aber auch im Umkehrschluss dass ich in Zukunft keine Birkenstock Produkte mehr kaufen werde da ich lieber den regionalen Einzelhandel stärke. Geld das man in der Region ausgibt bleibt ja bekanntlich in der Region. Zumindest in Teilen. Ich habe also diese neue Marke probiert. Es handelt sich um geschlossene Filz-Hausschuhe. Angeschaut, probiert, gekauft. Zwischen betreten und verlassen der Schuhhandlung vergingen keine zehn Minuten, läuft bei mir. Die Schuhe haben, Achtung, gute 80€ gekostet. Und wisst ihr was? Das merkt man auch. Anfangs war ich skeptisch, aber schon nach wenigen Stunden kann ich sagen dass die Schuhe echt bequem sind, und vor allen Dingen wunderbar wärmen. Dieses Mal habe ich mit voller Absicht für genau solche Hausschuhe entschieden, denn in der Regel heißen die bei mir nur so. Ich laufe mit Hausschuhen überall hin, durch jedes Wetter, zu jeder Jahreszeit, über verreiste Dächer, fahre damit Auto und trage sie sogar auf den hauseigenen Baustellen. Dementsprechend sehen die auch immer nach zwei Jahren aus. Diese sind ganz speziell nur für innen gedacht.
Toll, dachte sich wohl meine Tochter als sie da heute Mittag gleich reingeschlüpft ist um Holz rein zu holen. Die habe ich aber ganz schnell zurück gepfiffen. Inzwischen weiß jeder Bescheid, ob man sich daran hält ist was anderes. Ausprobiert hat sie auch schon die ganze Familie, und auch für gut befunden. Mir ist es einfach wichtig warme Füße zu haben, alleine schon wegen meinem Asthma. Das nervt im Moment nämlich wieder täglich, weshalb es um so wichtiger ist dass ich immer ordentlich warm eingepackt bin.
Kartons hatte ich heute auch schon jede Menge in der Hand. Meine Frau war neulich Gastgeberin für eine Vorstellung von Küchenzubehör. Richtig tolle Sachen waren dabei. Das beste ist, weil an dem Tag so kräftig gekauft wurde haben wir auch einen richtig fetten Nachlass bekommen. Da kann ich gut damit leben jetzt ein paar große Kartons in der Garage stehen zu haben, die wir nach und nach entsorgen. Unter anderem hat sie eine gusseiserne Pfanne extra für den Grill gekauft. Sieht super aus, ist super schwer und auch recht groß. Da kommen dann Zwiebeln, Kartoffeln und anderes Gemüse rein. Darauf freue ich mich schon, weshalb es gut sein kann dass wir schon sehr bald wieder grillen werden.
In groben Zügen war das unser Tag. Morgen fährt meine Frau mit der Tochter nach St.Wendel auf den Weihnachtsmarkt. Gut dass ich nicht mit muss, bin ja arbeiten. Die beiden sind gut aus den Füßen und ich habe am morgen wenigstens etwas meine Ruhe.
Geht doch, mit etwas gutem Willen.