Leicht - Kompakt

hosentaschenblog.org

29 Juli 2022 - Motte beim Tierarzt

Es gibt Katzen die machen ein riesen Theater wenn es heißt mit dem Auto zu fahren und es gibt solche welche die Fahrt in aller Gelassenheit hinnehmen. Der Pittelkater zählt zu den ersten während Motte überraschend entspannt die Umgebung beobachtet. Was nicht ist kann ja noch werden, wir wollen es jedenfalls nicht hoffen.

Gut, wir waren also bei unserer Stammtierärztin. Dort sahen alle gleich wie schepp Motte schaut und natürlich auch dass Motte von einem Bauernhof kommt. Es stellte sich heraus dass wir mit unseren Vermutungen nah dran waren. Es ist nichts gebrochen, auch kein Muskel ist in Mitleidenschaft gezogen. Unsere, kurz anhaltende und wieder verworfene, Vermutung dass sie einen Schatten hat (nicht ganz sauber im Oberstübchen) konnte ebenfalls ausgeschlossen werden. Die Ärztin bemerkte aber dass dies schon mal vorkommt, vor allen Dingen wenn die Mutter während sie trächtig ist eine Infektion erleidet.

Es bewahrheitete sich dass Motte eine Infektion im Ohr hat, welche der Grund für die Kopfhaltung und ihre eingeschränkte Vitalität ist. Wie schon erwähnt bessert sich ihr Zustand täglich. Zum Abendessen bekam sie eine halbe Tablette zur Entwurmung, in den kommenden acht Tagen erhält sie jeweils morgens und abends eine Viertel Tablette eines Antibiotika um die Infektion im Ohr zu behandeln. Motte wiegt 750 Gramm was nicht viel ist, den bisherigen Speiseplan sollen wir beibehalten. Das bedeutet vor allen Dingen Nassfutter um sie aufzupäppeln, aber auch von der Katzenmilch die wir ihr besorgt haben.

Der Bauer sagte uns dass Motte zwischen 8-9 Wochen alt sein müsste, im Vergleich zu ihren Geschwistern aber sehr klein geblieben sei. Kein Wunder bei den Baustellen. Die Tierärztin schätzt sie auf maximal 6-7 Wochen ein. Letzten Endes spielen zwei Wochen aber keine entscheidende Rolle. Ihr Alter wirkt sich lediglich auf die Erstimpfung aus welche sie in zwei Wochen Freitags erhält, sollte sie bis dahin entsprechend fit und gesund sein.

Die Dinge fügen sich mehr und mehr, ein passendes Gesamtbild entsteht. Motte ist aufgrund ihres Alters und ihres Zustandes oft noch sehr müde und, vor allen Dingen, sehr liebesbedürftig. Ein Glück dass ich ausgrechnet jetzt zwei Wochen Urlaub und somit die Zeit habe mich um die Medikation zu kümmern. Meine Tochter ist für die Beschäftigung und das Schmusen zuständig.

Motte hat eben schon die erste Portion Antibiotika, versteckt im Nassfutter, verdrückt. Süß wie sie ist, ist sie im Anschluss auf meine Schulter geklettert um sich zu putzen. Als sie dabei mein Ohr und meinen Hals streifte hat das natürlich sehr gekitzelt und war angenehm kuschelig. Ich glaube ich bin schon ziemlich verschossen in die Kleine, und sie in mich. Meine Tochter mag das natürlich gar nicht, ist ja schließlich "ihre Babykatze".

Der Pittelkater nimmt sie noch immer nicht richtig an, aber was will man von diesem Koloss von Kater auch anderes erwarten. Vor zwei Tagen allerdings habe ich Motte in seine Nähe gelegt. Als sie schlief ließ er es sich natürlich nicht nehmen an ihr zu riechen. Ich denke er akzeptiert sie als neues Familienmitglied, allerdings gibt er ihr ganz eindeutig zu verstehen dass ihr Platz in der Hierarchie unter seinem ist. Er bestimmt wann er sie näher an sich heran lässt und wann er gehen möchte. Wichtig ist einfach seine Schmuseeinheiten in keinem Fall zu kurz kommen zu lassen. Hab ihn heute Mittag im Garten noch richtig ordentlich verpittelt, was er offensichtlich sehr genossen hat.

Zusammengefasst ist also alles schick, wir bekommen die Kleine groß und sind guter Dinge dass wir, nun schon zu sechst, eine schöne Zeit miteinander haben werden.

Verschiedenfarbige Blumensorten.