Leicht - Kompakt
hosentaschenblog.org
12.06.2022
Bauteile reparieren statt Neukauf
Neulich hatte ich erwähnt dass die Hupe am Dacia nicht mehr tut.
Als Ursache nannte ich den Lenkstockschalter. Der Teilehändler meines Vertrauens wollte satte 125€ für einen Neuen haben, den Preis war ich nicht bereit zu zahlen. Dieser Hebel scheint öfter kaputt zu gehen, so zeigt es meine Recherche und die Erfahrung. Hab nämlich ganz zu Anfang den Schalter schon einmal gewechselt bekommen. Damals™ war es noch ein Garantiefall.
Das Problem sind die verarbeiteten Kabel, wie mein Kumpel es sagt. Die Litze ist zu starr, sie bricht irgendwann einfach ab wie auf diesem Bild zu sehen. Um das Licht anzuschalten wird der Hebel gedreht um Kontakt herzustellen. Bedeutet, die Kabel sind dabei immer leicht in Bewegung, daher der Bruch. Er hat das Reststück aus der Fassung ausgetrieben und das Kabel neu verlötet. Geht wieder.
Kosten und Aufwand:
Ich musste die Lenkradverkleidung abnehmen, dazu braucht es einen 20er Torx, und den Lenkstockschalter ausbauen. Dafür braucht man einen kleinen Kreuzschraubenzieher. Mit Ausbau, Reparatur und erneutem Einbau gingen knapp 50 Minuten ins Land. Das auch nur, weil ich Anfangs echt Probleme hatte an die verdammten Schrauben ran zu kommen. Gekostet hat die ganze Nummer mich knapp 50 Euro. Wir haben im Anschluss nämlich gegrillt und eine Kiste Bier leer gemacht, war ein wirklich schöner Abend.
Verwandte Artikel:
Zuletzt bearbeitet am 18.11.2023
Kommentar via Mail, es gelten folgende Nutzungsbedingungen
Follow this link for more informations for english speakers!