Leicht - Kompakt

hosentaschenblog.org

12 Dezember 2021 - Geplante Obsoleszenz

Glück muss man haben, ich unterstelle geplante Obsoleszenz. Nein, natürlich nicht. Zufällig haben wir heute noch einen Bericht im TV gesehen, was im Vergleich zu früher denn heute schlechter sei. Unter anderem ging es dabei auch um die geplante Obsoleszenz, also der beabsichtigte, frühzeitige Defekt eines Gegenstands. Zugunsten der Gewinnoptimierung. Würde sich so etwas durchsetzen? Ich glaube schon, würden alle einem an einem Strang ziehen fiele das nicht unbedingt auf. Solange alle dicht hielten. So etwas nennt man dann Illegale Absprache. Dazu soll sich jeder seine Meinung bilden, ich glaube ich hatte einfach wieder nur Pech. Denn meine erst kürzlich gekaufte Western Digital 3TB Festplatte ist kurz nach der sechsmonatigen Gewährleistungsfrist, die Frist in der der Verkäufer nachweisen muss dass zum Zeitpunkt des Verkaufs kein Mangel bestand, gestorben. Natürlich habe ich auch keine Rechnung mehr vorliegen. Ich bewahre immer alle Rechnungen auf, von jedem Quark. Aber diese wichtige Information liegt mir nicht vor. Also werde ich wohl beim Verkäufer anrufen und auf Basis des Zahltags anfragen ob man da was machen kann. Die Antwort wird Nein sein, zumindest nicht kostenlos. Mir bleibt also nur die Festplatte einzuschicken und diese reparieren zu lassen. Kostenpunkt unbekannt. Also bin ich hingegangen und habe, ist ja bald Weihnachten, etwas tiefer in die Tasche gegriffen und mir eine Toshiba P300 3TB Festplatte gegönnt, in der Hoffnung das ich damit mehr Glück habe. Laut meiner Recherche sollen sich beide Hersteller nicht groß unterscheiden, die Platten sogar zumindest in Teilen baugleich sein. Ich weiß es nicht. Ich weiß dass meine Pechsträhne sich fortsetzt. Ich werde in Zukunft keine günstigen Speichermedien mehr kaufen, hat sich nicht bewährt. Allerdings kann ich mir nicht erklären was ich so falsch machen soll, und dieses Exemplar war auch nicht wirklich günstig. Ist ja nicht so dass ich die Geräte schlecht behandele, verstauben lasse oder sie feucht stehen. Es gibt keine Erschütterungen. Ab und an mal passiert es dass ich den Rechner am Tag zwei oder dreimal anschalte, was nicht die Regel ist. Glücklicherweise habe ich mindestens zwei Backups von den absolut wichtigen Daten wie Fotos, Versicherungsunterlagen usw. Wenn die weg kämen wäre das der Supergau.
Es ist einfach nur maximal ärgerlich dass ich nach so kurzer Zeit Geld verliere. Ähnliches ist mir die Tage mit Druckerpatronen passiert. Die waren, obwohl original verpackt und eingeschweißt, eingetrocknet. Der Verkäufer war sehr kulant und hat mir sofort Ersatz geschickt, immerhin. Auf Druckerpatronen gibt es in der Regel auch mindestens zwölf Monate Garantie. An geplante Obsoleszenz glaube ich also nicht, dafür gibt es genügend positive Beispiele. Die muss man einfach sehen, anerkennen, und nicht hinter allem eine Verschwörung vermuten.