Leicht - Kompakt

hosentaschenblog.org

06 Oktober 2021 - Wandertag, Langeweile und fragwürdige Webseiten

Das Mittagsschläfchen ist in unseren Landen ja eher verpönt. Nur allzu schnell gilt man als faul, nicht belastbar oder salopp gesprochen als Schlafmütze. Ich bin der Meinung dass es gut ist dem Körper Schlaf zu geben wenn er danach verlangt. Wer seinen Körper gut kennt weiß was er ihm geben muss damit es ihm gut geht und wie man das eigene Wohlbefinden steigert. Gegen die eigene innere Uhr zu arbeiten macht nur krank, und wer unausgeschlafen ist wird auf Dauer unkonzentriert und fühlt sich unwohl. Denkt mal darüber nach wenn ihr euch das nächste Mal ausgelaugt und schlapp fühlt.

Natürlich gibt es auch andere Möglichkeiten um ein kleines Tief auszugleichen, Sport zum Beispiel. Wer Sport nicht mag dem kann es gut tun einen kleinen Spaziergang an der frischen Luft zu machen. Alles was den Kopf frei macht hilft dem Körper Spannungen und Stress abzubauen. Das ist unsere wichtigstes Hilfsmittel für ein langes und gesundes Leben. Also gönnt euch gerne und so oft es geht Entspannung in der Form, die für euch am besten funktioniert.

Die Kinder hatten heute beide Wandertag. Beide haben unterschiedliche Sachen unternommen, beide fanden es so richtig langweilig. Die Tochter ist mit ihrer Klasse in den ersten beiden Stunden eine relative Strecke wandern gegangen. Quasi im Kreis laufend durch den Wald und wenige Feldwege. In der dritten und vierten Stunde fand ein Völkerball Turnier statt was von der Bank aus betrachtet anscheinend nicht wirklich gekickt hat. In der fünften und sechsten dann wurde gegrillt, so war wenigstens der Bauch gefüllt. Hohe Ansprüche die Dame, wenn das nicht reicht. Naja, die Sechste war Tom und Jerry im Kino schauen, die Siebte ist anscheinend nach Speyer ins Museum gefahren. Tja, mal verliert man, mal gewinnen die anderen.

Blätter

Der Große war mit seiner Klasse im Kino. Die Unsichtbaren - wir wollen leben lautete der Titel des Films der auf wahren Begebenheiten beruht. Es handelt sich dabei um eine Gruppe jugendlicher Juden die während der Verfolgung durch die Nazis in Berlin quasi unsichtbar werden indem sie verschiedene Rollen einnehmen und somit untertauchen. Das ist ganz sicher interessant, der Große ist aber inzwischen gelangweilt da sie den 2 Weltkrieg und das Dritte Reich im Allgemeinen wohl schon zigfach durchgekaut haben. Er begreift durchaus die Schwere der Naziverbrechen, ist aber inzwischen durch und durch angekotzt von der Eintönigkeit des Unterrichts.

Ungewollt bin ich letzte Nacht auf eine Querdenker-Reichsbürger-Dings-irgendwas Seite gestoßen. Im Grunde war der Betreiber enttäuscht vom deutschen Staat und hat ihn darauf nach eigener Aussage grundlegend angefangen zu hinterfragen. Bis dahin gehe ich gerne mit, meiner Meinung nach ist eine Gesellschaft erst dann richtig lebendig wenn sie sich selbst laufend hinterfragt. Nur weil man anderer Meinung ist, ist man ja auch noch lange kein schlechter Mensch. Kritisch wird es erst wenn man bewusst anfängt die Gesellschaft als Ganzes anzugreifen und versucht sie zu (z)ersetzen. Er hat sich über das Finanzamt ausgelassen, und dass ihm von seinen Einkünften aus seiner Selbstständigkeit weniger bleibt als einem Hartz-4 Empfänger. Menschlich gehe ich auch da wieder voll mit, das ist frustrierend und fühlt sich auch ungerecht an. Die Klage habe ich schon von einigen Selbstständigen gehört. Aber aus dem Grund sympathisiere ich noch lange nicht mit Verschwörungstheoretikern oder Nazis. Es braucht viel Mut neue Wege zu gehen und sein Leben umzugestalten, er scheint es vorzuziehen sich zu vergraben und anderen die Schuld für das eigene Scheitern zu geben. Ich wünsche ihm alles Gute und konstruktive Einfälle seinem Leben neuen Sinn zu verleihen.
Wie ich auf die Seite gestoßen bin? Ich war gestern selbst ein bisschen motzig und bin dann über entsprechende, harmlose Formulierungen auf seine Seite gestoßen. Eigentlich wollte ich mich eingehender mit der eigenen Frustration befassen und Wege finden die Ursache besser zu verstehen. So finden die Burschen sich also! Naja, nachdem ich den Käse gelesen hatte ging's dann wieder. :D

So. Ich habe der Chefin versprochen nur noch ein bisschen zu tippseln, daraus ist schon wieder mehr geworden. Grüße in die Welt, lacht mal wieder!