Das war er schon, der erste Tag nach drei Wochen Urlaub. Urlaub, und doch keine Erholung. Als Einstieg gab es gleich eine nette Überraschung, denn ohne mich zu fragen oder zu informieren hat man mich einfach auf eine andere Schicht setzen wollen. Dazu muss man wissen dass es bei uns im Betrieb eine Abmachung gibt, nach der zuerst das Einverständnis der betroffenen Person einzuholen ist. So geschieht es bei anderen, nur bei mir offensichtlich nicht. So wurde ich mit den Worten begrüßt dass ich auf der falschen Schicht sei. Denkste. Der Kollege welcher mir diese frohe Botschaft offenbarte war auf meiner Schicht, und ich hätte in seine wechseln sollen. Ich habe mich nicht dazu breitschlagen lassen, schon gar nicht auf diese Art und Weise. Man könnte ja mit Menschen sprechen, aber das würde ein Mindestmaß an Kommunikation voraus setzen. Das Ende vom Lied ist, ich bin der Arsch und werde mit Ignoranz gestraft. Der Tauschkollege braucht sich keine Sorgen machen, Fehlverhalten hin oder her. Meinetwegen. Mir wurde wieder einmal gezeigt wo mein Platz ist, das passt schon.
Mir ist schon klar das man in der Vergangenheit bereits auf mich zugegangen ist, wenn ich irgendwelche Bedürfnisse hatte. Das bedeutet im Umkehrschluss allerdings nicht dass ich zu springen habe wie man es gerne hätte. Natürlich bin ich bereit Opfer zu geben, aber ich möchte zumindest gefragt und nicht nach einem Anfahrtsweg von über 30km vor vollendete Tatsachen gestellt werden. Ich bin auch nicht erst seit Gestern im Unternehmen tätig und habe bereits Bauchhiebe eingesteckt, ohne wie manch anderer laufend krank zu sein. Mir fehlt es einfach an Respekt und ordentlicher Absprache, darauf wartet man allerdings vergebens.
Die Baustelle neigt sich ihrem Ende zu. Noch ein paar wenige Arbeiten, und der Große kann am Wochenende sein neues Zimmer beziehen. Hat etwas länger gedauert als erwartet, macht aber nichts. Bilder folgen.
Aktuell macht ja der neue Klimabericht Schlagzeilen. Ganz ehrlich, so richtig ich all das finde, klingt es in meinen Ohren nur noch falsch. Ich kann es einfach nicht mehr hören, das große Geschwafel von dem was alles getan werden muss bla bla bla. Es wird aber nicht, zumindest nicht so wie es nötig wäre. Wenn ich dann noch die Wahlplakate sehe, Für Klimaschutz, für die Zukunft
. Wer soll den Scheiß noch glauben? Wer glaubt denn bitte ernsthaft dass die gesamte Menschheit ihre Ressourcen bündelt und an einem Strang zieht? Wir alle wissen dass wir den Energieverbrauch drosseln müssen, und doch jagt ein neuer rechenintensiver Scheiß den nächsten. Wir wissen dass unsere Autos auf Dauer ein Problem sind, und die Industrie wirft Fake Batterie Autos mit wenigen Kilometern Reichweite auf den Markt, den Rest macht dann der Diesel. Nur um die Quote zu drücken. Ein Schlag ins Gesicht.
Der Klimabericht wird nach meiner Ansicht nur so sehr gehypt da wir gerade in vielen Ländern auf der Erde schlimme Katastrophen erleben. Man nimmt sich vor etwas zu tun, es passiert natürlich auch etwas, aber am eigentlichen Alltag und den Bedürfnissen passiert soweit ich es erlebe nicht viel. Im Gegenteil, Rechte und Querdenker sind auf dem Vormarsch. Es werden Gegenargumente entworfen, Lügen erzählt und Tatsachen geleugnet. Die Gesellschaft fragmentiert sich in Glaubensfragen, anstatt den Arsch hoch zu kriegen, und einen tatsächlichen Wandel anzustreben. Von dem ist es schön zu reden, aber von vielen wird er doch gar nicht ernsthaft gewollt. Man spricht zwar davon, aber wirklich etwas tun? Und was ist mit denen die gar nicht in der Lage sind diesen Wandel mit zu gehen, alleine aus finanzieller Sicht? Oder denen, die noch immer nicht verstanden haben dass es um die Wurst geht?
Mit diesen Gedanken entlasse ich euch in die Nacht. Habt es gut. Ich bin froh mir endlich Luft gemacht zu haben, wollte schon den ganzen Tag darüber sprechen.